Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Scholl Druckstellen Pflaster extra weich

Produktinformationen "Scholl Druckstellen Pflaster extra weich"

Druckstellen entstehen überall dort, wo die Fusshaut zu stark beansprucht wird, regelmässigem Druck oder häufiger Reibung ausgesetzt ist. Sie sind weit verbreitet: 59% der Bevölkerung leiden unter Druckstellen an den Füssen.* Die Ursachen sind meist enge, nicht eingetragene Schuhe, Barfusslaufen in Schuhen oder Fussfehlstellungen wie Hallux valgus, Hammer- oder Krallenzehen. Als Folge ist die Haut gereizt und gerötet und es bildet sich verstärkt Hornhaut an den betroffenen Stellen. Ausserdem kann es auch zu schmerzhaften Hühneraugen, Blasen und sogar Veränderungen im Bewegungsablauf kommen. Empfindliche Stellen sollten daher durch spezielle Druckschutzpflaster oder –polster geschützt werden. Regelmässige Fusspflege hilft die Hautelastizität zu erhalten und bequeme Schuhe tragen dazu bei, Druckstellen zu verhindern.

*Quelle: Dr. med. Dieter Nollau, Orthopädische Chirurgie – Sportmedizin, München. Angabe bezieht sich auf Deutschland

Das Scholl Druckstellen Pflaster extra weich schützt vor Reibung und lindert Druckschmerzen sofort. Es kann z.B. als Fersen- oder Zehenkissen auch direkt in den Schuh geklebt werden. Das Scholl Druckstellen Pflaster extra weich ist ideal für Sport-, Wander- und Skischuhe. Der Klebstoff wurde dermatologisch getestet.

• Schützt vor Reibung• Lindert Druckschmerzen sofort
• Ideal für Sport-, Wander- und Skischuhe
• Extra weiche schützende Polsterung
• Dermatologisch getesteter Klebstoff

Anwendung
Auf sauberer und trockener Haut anwenden. Pflaster auf die gewünschte Grösse zuschneiden und das Trägerpapier abziehen. Aufkleben und fest andrücken. Bei Hautverletzungen sollten Sie das Druckstellen Pflaster über ein normales Heftpflaster kleben.



Kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren. Nicht verwenden, wenn die Versiegelung der Packung beschädigt ist. Nur zur äusserlichen Anwendung.


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Dazu passend

Scholl Druckschutz Schaum Pflaster 9 Stück
Das Scholl Druckschutz Schaum-Pflaster sorgt für sofortige Schmerzlinderung bei Hühneraugen und anderen empfindlichen Stellen auf oder zwischen den Zehen. Zwei Lagen mit unterschiedlich weichem Schaumstoff dienen der Polsterung und Linderung von Druck- und Reibungsschmerzen. Der Klebstoff wurde dermatologisch getestet. • Extra Weicher Schaumstoff• Zwei Lagen mit unterschiedlich weichem Schaumstoff• Dermatologisch getesteter Klebstoff• Ideal bei Hühneraugen oder anderen empfindlichen Stellen• Sofortige SchmerzlinderungAnwendungAuf sauberer und trockener Haut anwenden. Pflaster vom Trägerpapier abziehen. Mit der Klebeseite zur Haut genau über dem Hühnerauge oder der empfindlichen Stelle anbringen. Fest andrücken, damit das Pflaster sicher haftet.

7.50 CHF
Scholl Druckstellen Schutzkissen 1 Paar
Druckstellen entstehen überall dort, wo die Fusshaut zu stark beansprucht wird, regelmässigem Druck oder häufiger Reibung ausgesetzt ist. Sie sind weit verbreitet: 59% der Bevölkerung leiden unter Druckstellen an den Füssen.* Die Ursachen sind meist enge, nicht eingetragene Schuhe, Barfusslaufen in Schuhen oder Fussfehlstellungen wie Hallux valgus, Hammer- oder Krallenzehen. Als Folge ist die Haut gereizt und gerötet und es bildet sich verstärkt Hornhaut an den betroffenen Stellen. Ausserdem kann es auch zu schmerzhaften Hühneraugen, Blasen und sogar Veränderungen im Bewegungsablauf kommen. Empfindliche Stellen sollten daher durch spezielle Druckschutzpflaster oder –polster geschützt werden. Regelmässige Fusspflege hilft die Hautelastizität zu erhalten und bequeme Schuhe tragen dazu bei, Druckstellen zu verhindern.*Quelle: Dr. med. Dieter Nollau, Orthopädische Chirurgie – Sportmedizin, München. Angabe bezieht sich auf DeutschlandDie Scholl Druckstellen Schutzkissen sorgen für sofortige Schmerzlinderung bei brennenden oder empfindlichen Stellen am Fussballen. Es hat einen extraweichen, doppellagigen Schaumstoff zur Polsterung und Druckentlastung. Das Scholl Druckstellen Schutzkissen beugt der Neubildung von Hornhaut vor und ist waschbar und wiederverwendbar. • Sofortige Schmerzlinderung bei brennenden oder empfindlichen Stellen am Fussballen• Extraweicher, doppellagiger Schaumstoff• Polsterung und Druckentlastung• Beugt der Neubildung von Hornhaut vor• Waschbar und wiederverwendbarAnwendungWie wende ich dieses Produkt an?Schlaufe über die zweite Zehe legen. Strumpf über den Fuss rollen und das Schutzkissen so platzieren, dass es bequem unter der empfindlichen Stelle zum Liegen kommt. Waschanleitung:Handwäsche mit milder Seife und lauwarmen Wasser. Gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.

9.50 CHF
Scholl 2in1 Stift bei Nagelpilz 3,8 ml
Der 2 in 1 Stift bei Nagelpilz beinhaltet eine spezielle Tinktur, die in den Nagel eindringt und den Pilz abtötet, sowie ein Set von Einmalfeilen zum Entfernen von Nagelverfärbungen. Zur effektiven Behandlung von Nagelpilz.• Speziell entwickelte Formulierung mit Zitronensäure und Urea• 5 Einmalfeilen zum Entfernen von Nagelverfärbungen• Praktisch und effektiv in der Anwendung• Verändert das Nagelklima zu Ungunsten des Pilzes• Verbessert die NagelstrukturAnwendungNageloberfläche vorsichtig 1 Mal pro Woche abfeilen. Feile nach Gebrauch entsorgen. Tinktur täglich auf den infizierten Nagel auftragen. Wiederholen Sie die Behanldlung in Woche 2, 3 und 4. Tragen Sie die Tinktur 9 Monate lang einmal wöchentlich auf den infizierten Nagel auf bzw. so lange bis die Nagelverfärbung herausgewachsen ist.

29.90 CHF

Kunden kauften auch

Bepanthen MED Nasensalbe 50 mg/g 2 Tube 5 g
Bepanthen MED Nasensalbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der in die Schleimhaut eindringt und den Aufbau sowie die Regeneration der Nasenschleimhaut von innen heraus unterstützt. Bepanthen MED Nasensalbe dämpft Reizungen und Entzündungen, befeuchtet die ausgetrocknete Nasenschleimhaut, löst verhärtete Krusten und lindert die entzündlich gerötete Haut um die Nasenlöcher. Bepanthen MED Nasensalbe wird verwendet: bei gereizter Nasenschleimhaut infolge häufigen Nasenputzens (zum Beispiel bei Schnupfen oder ständigem Nasenfluss) oder bei berufsbedingter Reizung der Nasenschleimhaut; auf Empfehlung des Apothekers oder des Drogisten bzw. der Apothekerin oder der Drogistin oder auf ärztliche Verordnung bei entzündlich geröteten schmerzhaften Nasenlöchern durch ständigen Nasenfluss und nach Nasenoperationen zur Unterstützung des Heilungsprozesses; bei trockener und stark verkrusteter Nasenschleimhaut. Solche Verkrustungen können auftreten, wenn Sie einen Schnupfen während längerer Zeit mit schleimhautabschwellenden Präparaten behandelt haben, wenn Sie in geheizten, jedoch ungenügend befeuchteten Räumen arbeiten oder wohnen, wenn Sie sich in Gebieten mit geringer Luftfeuchtigkeit, wie Hochgebirge, Steppen oder Wüsten, aufhalten; bei Neigung zu Nasenbluten aufgrund trockener Nasenschleimhaut. Anwendung Führen Sie den verlängerten Tubenansatz ins Nasenloch ein und drücken Sie einen kurzen Strang Bepanthen MED Nasensalbe heraus. Verteilen Sie diesen auf der Nasenschleimhaut, indem Sie die Nasenflügel andrücken und leicht massieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis zu dreimal täglich. Bei entzündeten Nasenlöchern tragen Sie Bepanthen MED Nasensalbe mit dem Finger auf.  

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

9.50 CHF

Dazu passend

Scholl Druckschutz Schaum Pflaster 9 Stück
Das Scholl Druckschutz Schaum-Pflaster sorgt für sofortige Schmerzlinderung bei Hühneraugen und anderen empfindlichen Stellen auf oder zwischen den Zehen. Zwei Lagen mit unterschiedlich weichem Schaumstoff dienen der Polsterung und Linderung von Druck- und Reibungsschmerzen. Der Klebstoff wurde dermatologisch getestet. • Extra Weicher Schaumstoff• Zwei Lagen mit unterschiedlich weichem Schaumstoff• Dermatologisch getesteter Klebstoff• Ideal bei Hühneraugen oder anderen empfindlichen Stellen• Sofortige SchmerzlinderungAnwendungAuf sauberer und trockener Haut anwenden. Pflaster vom Trägerpapier abziehen. Mit der Klebeseite zur Haut genau über dem Hühnerauge oder der empfindlichen Stelle anbringen. Fest andrücken, damit das Pflaster sicher haftet.

7.50 CHF
Scholl Druckstellen Schutzkissen 1 Paar
Druckstellen entstehen überall dort, wo die Fusshaut zu stark beansprucht wird, regelmässigem Druck oder häufiger Reibung ausgesetzt ist. Sie sind weit verbreitet: 59% der Bevölkerung leiden unter Druckstellen an den Füssen.* Die Ursachen sind meist enge, nicht eingetragene Schuhe, Barfusslaufen in Schuhen oder Fussfehlstellungen wie Hallux valgus, Hammer- oder Krallenzehen. Als Folge ist die Haut gereizt und gerötet und es bildet sich verstärkt Hornhaut an den betroffenen Stellen. Ausserdem kann es auch zu schmerzhaften Hühneraugen, Blasen und sogar Veränderungen im Bewegungsablauf kommen. Empfindliche Stellen sollten daher durch spezielle Druckschutzpflaster oder –polster geschützt werden. Regelmässige Fusspflege hilft die Hautelastizität zu erhalten und bequeme Schuhe tragen dazu bei, Druckstellen zu verhindern.*Quelle: Dr. med. Dieter Nollau, Orthopädische Chirurgie – Sportmedizin, München. Angabe bezieht sich auf DeutschlandDie Scholl Druckstellen Schutzkissen sorgen für sofortige Schmerzlinderung bei brennenden oder empfindlichen Stellen am Fussballen. Es hat einen extraweichen, doppellagigen Schaumstoff zur Polsterung und Druckentlastung. Das Scholl Druckstellen Schutzkissen beugt der Neubildung von Hornhaut vor und ist waschbar und wiederverwendbar. • Sofortige Schmerzlinderung bei brennenden oder empfindlichen Stellen am Fussballen• Extraweicher, doppellagiger Schaumstoff• Polsterung und Druckentlastung• Beugt der Neubildung von Hornhaut vor• Waschbar und wiederverwendbarAnwendungWie wende ich dieses Produkt an?Schlaufe über die zweite Zehe legen. Strumpf über den Fuss rollen und das Schutzkissen so platzieren, dass es bequem unter der empfindlichen Stelle zum Liegen kommt. Waschanleitung:Handwäsche mit milder Seife und lauwarmen Wasser. Gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen.

9.50 CHF
Scholl 2in1 Stift bei Nagelpilz 3,8 ml
Der 2 in 1 Stift bei Nagelpilz beinhaltet eine spezielle Tinktur, die in den Nagel eindringt und den Pilz abtötet, sowie ein Set von Einmalfeilen zum Entfernen von Nagelverfärbungen. Zur effektiven Behandlung von Nagelpilz.• Speziell entwickelte Formulierung mit Zitronensäure und Urea• 5 Einmalfeilen zum Entfernen von Nagelverfärbungen• Praktisch und effektiv in der Anwendung• Verändert das Nagelklima zu Ungunsten des Pilzes• Verbessert die NagelstrukturAnwendungNageloberfläche vorsichtig 1 Mal pro Woche abfeilen. Feile nach Gebrauch entsorgen. Tinktur täglich auf den infizierten Nagel auftragen. Wiederholen Sie die Behanldlung in Woche 2, 3 und 4. Tragen Sie die Tinktur 9 Monate lang einmal wöchentlich auf den infizierten Nagel auf bzw. so lange bis die Nagelverfärbung herausgewachsen ist.

29.90 CHF

Kunden kauften auch

Bepanthen MED Nasensalbe 50 mg/g 2 Tube 5 g
Bepanthen MED Nasensalbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der in die Schleimhaut eindringt und den Aufbau sowie die Regeneration der Nasenschleimhaut von innen heraus unterstützt. Bepanthen MED Nasensalbe dämpft Reizungen und Entzündungen, befeuchtet die ausgetrocknete Nasenschleimhaut, löst verhärtete Krusten und lindert die entzündlich gerötete Haut um die Nasenlöcher. Bepanthen MED Nasensalbe wird verwendet: bei gereizter Nasenschleimhaut infolge häufigen Nasenputzens (zum Beispiel bei Schnupfen oder ständigem Nasenfluss) oder bei berufsbedingter Reizung der Nasenschleimhaut; auf Empfehlung des Apothekers oder des Drogisten bzw. der Apothekerin oder der Drogistin oder auf ärztliche Verordnung bei entzündlich geröteten schmerzhaften Nasenlöchern durch ständigen Nasenfluss und nach Nasenoperationen zur Unterstützung des Heilungsprozesses; bei trockener und stark verkrusteter Nasenschleimhaut. Solche Verkrustungen können auftreten, wenn Sie einen Schnupfen während längerer Zeit mit schleimhautabschwellenden Präparaten behandelt haben, wenn Sie in geheizten, jedoch ungenügend befeuchteten Räumen arbeiten oder wohnen, wenn Sie sich in Gebieten mit geringer Luftfeuchtigkeit, wie Hochgebirge, Steppen oder Wüsten, aufhalten; bei Neigung zu Nasenbluten aufgrund trockener Nasenschleimhaut. Anwendung Führen Sie den verlängerten Tubenansatz ins Nasenloch ein und drücken Sie einen kurzen Strang Bepanthen MED Nasensalbe heraus. Verteilen Sie diesen auf der Nasenschleimhaut, indem Sie die Nasenflügel andrücken und leicht massieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis zu dreimal täglich. Bei entzündeten Nasenlöchern tragen Sie Bepanthen MED Nasensalbe mit dem Finger auf.  

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

9.50 CHF

Jetzt 10% Rabatt sichern!